Honig

Die Arbeit der fleißigen Bienen
Derzeit leben 10 Bienenvölker der friedlichen und fleißigen Rasse Carnica am Augut. In sorgsam überwachten Bienenstöcken leben die beflügelten Honigproduzenten, sorgen für die Bestäubung der Wiesenblumen und Obstbäume.
Die Herstellung

Vom Nektar zum Honig
Die fleißigen Bienen sammeln den ganzen Sommer über den Nektar der Blumen oder den Honigtau der Lachniden und Lekanien (Baumläuse). Durch Zusatz von ihren körpereigenen Enzymen wird dieser Nektar in den Zellen der Waben eingelagert, und so entsteht Honig.

Schleuderware
Der Honig wird am Augut im Juni und Juli geerntet. Mit viel Fachwissen um ihre kleinen Mitarbeiter ist Melanie die Meisterin der Bienen. Die vollen Waben werden zum richtigen Zeitpunkt geschleudert.

Ruhe für den Honig
Nach dem Schleudern muss der Honig erst einmal im Honigtopf ruhen. Erst dann wird er von Hand in Gläser abgefüllt und etikettiert. Danach ist der süße und gesunde Brotaufstrich für den Verkauf im Hofladen bereit.